Durch eine Oberflächennähe Installation der elektrische Fußbodenheizung, wie z.B. bei unserem Warmup DCM-PRO oder StickyMat Mattenheizsystem, kann die gewünschte Bodentemperatur schnell und effektiv erreicht werden und ist hierdurch sparsam im Verbrauch. Zusätzlich kann die eingestellte Temperatur in den meisten Fällen geringer gewählt werden da durch die warmen Füße bereits geringere Raumtemperaturen als angenehm empfunden werden. […]
Allgemeine FBH FAQs
Wie viel Strom eine elektrische Fußbodenheizung verbraucht, liegt vor allem an dem Wärmeverlust bzw. dem Energiebedarf des Raumes. Je geringer der Wärmeverlust ist, desto weniger Energie muss ich in den Raum geben. Was verbraucht eine elektrische Fußbodenheizung? Hier ein Beispiel für ein gut gedämmtes Wohnzimmer: Für eine beheizte Fläche von 15 m² im Zeitraum 17:00-22:00 […]
In Ferienhäusern bieten sich elektrische Fußbodenheizungen ganz besonders gut an. Neben dem Wegfall von Wartungskosten gegenüber konventionellen Heizungen sind auch die geringen Anschaffungskosten attraktiv. Durch die schnellen Aufheizzeiten bringen elektrische Fußbodenheizungen zusätzlich einen behaglichen Komfort für Ihre Feriengäste. Durch APP-Gesteuerte Smart WLAN Thermostate haben Sie auch aus der Ferne immer die Kontrolle über die Heizung und […]
Aufgrund der sehr guten Wärmleitfähigkeit und der daraus resultierenden schnellen Wärmeverteilung eignen sich Fliesen und Natursteinböden optimal als Belag über einer elektrischen Fußbodenheizung. Es kann jedoch fast jeder Bodenbelag beheizt werden: Vinyl und Korkbeläge Laminat Parkett Teppich Sichtestrich Welcher Bodenbelag ist am besten geeignet für eine elektrische Fußbodenheizung? Hier finden Sie einen Blog-Artikel von Warmup: […]
Ein Kaltwintergarten kann mit elektrischer Fußbodenheizung beheizt werden, er ist eine Kombination aus einer Terrassenüberdachung und schließenden Vorder- und Seitenwänden. Dieser abgeschirmte (jedoch nicht isolierte) Raum bietet optimalen Schutz vor Witterungseinflüssen wie Wind und Regen. Vervollständigen Sie das Erlebnis durch eine Warmup Fußbodenheizung um für ein warm, wohliges Gefühl am Boden bzw. im ganzen Raum […]
Ein Kaltwintergarten ist eine Kombination aus einer Terrassenüberdachung und schließenden Vorder- und Seitenwänden. An einem Kaltwintergarten haben Sie das ganze Jahr über Freude. Dieser abgeschirmte (jedoch nicht isolierte) Raum bietet optimalen Schutz vor Witterungseinflüssen wie Wind und Regen. Vervollständigen Sie das Erlebnis durch eine Warmup elektrische Fußbodenheizung um für ein warm wohliges Gefühl am Boden […]
Um von der Schichtdicke auf die benötigte Menge der Ausgleichsmasse zu kommen, gehen Sie wie folgt vor: Informieren Sie sich auf dem Etikett oder in der Anleitung Ihres Produkts darüber, wie viel der Verbrauch der Nivelliermasse (in Kilogramm) pro Millimeter Schichtstärke beträgt. In den meisten Fällen liegt der Verbrauch bei 1,5 kg pro Quadratmeter und […]
Die Anschaffungskosten einer elektrischen Fußbodenheizung sind gegenüber herkömmlichen Heizsystemen relativ gering. Durch die geringen Anschaffungskosten sowie den Wegfall von Wartung und Instandhaltung ist die elektrische Fußbodenheizung in vielen Fällen eine sinnvolle Heizlösung für Ihr Projekt. Der Verbrauchspreis kann unter Umständen höher sein als bei anderen Methoden, dass lässt sich jedoch zum Teil mit einem Gespräch […]
Die Konfiguration des Bodenbelags bestimmt die Maximaltemperatur der Fußbodenheizung,
Bei empfindlichen Bodenbelägen muss die Temperatur begrenzt werden. Wenn der fertige Boden auf Holz, Laminat, Vinyl usw. eingestellt ist, kann die Temperatur nicht über 27 °C eingestellt werden.
Die empfohlene Maximaltemperatur für Fliesen liegt bei 30°C.
Wie viel Strom eine elektrische Fußbodenheizung verbraucht, liegt vor allem an dem Wärmeverlust bzw. dem Energiebedarf des Raumes. Je geringer der Wärmeverlust ist, desto weniger Energie muss ich in den Raum geben. Hier ein Beispiel für ein gut gedämmtes Wohnzimmer: Für eine beheizte Fläche von 15 m² haben Sie 135,44 € Jährliche Verbrauchskosten (30ct/kwh), bei […]
Topics: (14)
Allgemeine FBH FAQsApp / Portal Bereiten Sie Ihr Projekt vorElektrische FBH FAQsElektrische Installation FAQs zu Thermostaten und AppsFAQs zum Heizen im FreienFehlerbehebungInstallation HeizungIsolierung FAQsKompatibilitätKompatibilität und Installation HeizsystemeProgrammierungVerkabelung