Zwecks Inbetriebnahme einer elektrischen Fußbodenheizung wird ein Thermostat mit separatem Bodenfühler benötigt. Je nachdem welche Funktionen benötigt werden haben wir die entsprechenden Warmup Thermostate im Programm. Ist eine reine manuelle Regelung ohne Programmierung von Heizzeiten gewünscht so kann das Warmup MSTAT Thermostat verbaut werden. Für eine einfache Programmierung haben wir unser Warmup Tempo Thermostat im […]
FAQs zu Thermostaten und Apps
Um zu erfahren wie man ein manuelles Programm beim ELEMENT Thermostat einstellt, folgen Sie bitte diesen 14 Schritten: Schritt 1: Stellen Sie zunächst sicher, dass das Datum und die Uhrzeit richtig hinterlegt sind hierfür gehen Sie bitte vor wie in folgendem Guide Schritt 2: Für die Programmschaltung klicken Sie nun den Haken zur Bestätigung um […]
Um die Programmierung des Element WLAN Thermostat zu zurücksetzen, gehen Sie bitte wie folgt vor: klicken Sie den Haken um ins Menü zu kommen klicken Sie den Pfeil nach oben klicken Sie den Haken um „Einstellungen“ zu bestätigen klicken Sie den Pfeil nach oben Bestätigen Sie den Roten Pfeil (Reset) mit dem Haken Gerne […]
Um bei dem 3iE Thermostat den Programmmodus einzustellen gehen Sie bitte wie folgt vor: Öffnen Sie das Menü Wählen Sie Programm bearbeiten aus Wählen Sie die gewünschte Variante, bspw. alle Tage gleich Zeitraum 1 ist der Zeitraum in welchem das Gerät das erste mal schaltet – wählen Sie hier die Präferenz Zeit und Temperatur aus […]
Das 6iE oder Element Thermostat wird nicht wie beim Vorgängermodell (4iE) über die Gerätenummer mit der APP verbunden, sondern mittels Scannen eines QR Codes. Dazu wählen Sie in der APP das zweite Feld mit dem +-Symbol und dem abgebildetem QR Code. Scannen Sie jetzt den QR-Code Ihrer Steuerung (Element=Code auf dem Klebeschild/Geräteinnerem; 6iE = Code auf […]
Bitte lassen Sie von einem Elektriker prüfen ob Ihr Thermostat entsprechend der Installationsanleitung angeschlossen ist. Standardmäßig sollte Ihr 6iE wie folgt angeschlossen sein: L1 & N4 Heizungssystem: Phase und Null-Leiter. Max. 16A (3680W) L2 & N3 Netzspannung Phase und Null-Leiter 5 & 6 Bodenfühler (keine Polarität)* Gerne unterstützt unser Support Team bei auftretenden Fragen.
Bei einer elektrischen Fußbodenheizung sollte immer ein Bodenfühler installiert werden. Durch den Einsatz eines Bodenfühlers können Sie die elektrische Fußbodenheizung bequem als Zusatzheizung nutzen und verbrauchen nur so viel Energie, wie Sie benötigen um die gewünschte wohlige Wärme an Ihren Füßen zu spüren. Somit ist eine Überhitzung und die daraus resultierende Energieverschwendung ausgeschlossen. Außerdem schützen […]
Fehlercode 120 bedeutet, dass die Energiekosten falsch eingegeben wurden. Sie sollten die Kosten in € und nicht in Cent eingeben. Verwenden Sie nur 2 Dezimalstellen. Versuchen Sie dann erneut, sich zu registrieren. Warmup Kontakt
Durch die geringe Aufbauhöhe der elektrischen Fußbodenheizung können Sie diese in vielen Fällen einfach auf Ihren vorhandenen Fliesen verlegen. Unser StickyMat System sorgt durch seinen ultradünnen 1,8 mm starken Heizleiter für keine Anhebung des Bodenniveaus. Das richtige System zu Ihrem gewünschten Bodenbelag finden Sie hier. Lassen Sie sich ein Angebot in nur 11 Sekunden erstellen. […]
– Bitte überprüfen Sie ob das WLAN Passwort fehlerfrei eingegeben wurde – Das WLAN muss auf 2,4 GHz und nicht auf 5 Ghz eingestellt sein – Stellen Sie sicher das beim Element der Einrichtungsbildschirm angezeigt wird Gehen Sie dazu in die Einstellungen (Zahnradsymbol) und klicken Sie bei den WLAN Einstellungen auf das Zahnrad – Stellen […]
Topics: (14)
Allgemeine FBH FAQsApp / Portal Bereiten Sie Ihr Projekt vorElektrische FBH FAQsElektrische Installation FAQs zu Thermostaten und AppsFAQs zum Heizen im FreienFehlerbehebungInstallation HeizungIsolierung FAQsKompatibilitätKompatibilität und Installation HeizsystemeProgrammierungVerkabelung